Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Die Blumentreppe – Blüten wollen hoch hinaus

Oft gibt es im Garten, auf dem Balkon und auf der Terrasse mehr schöne Blumen, als es Platz gibt. Da bleibt nur eine Möglichkeit: in die Höhe gehen. Und zwar mit einer Blumentreppe. Die bietet Platz für viele Blumen.

Die Blumentreppe ist zwar kein neuer Trend, aber sie ist immer noch beliebt und eine hübsche Möglichkeit, um viele Blumen auf kleinstem Raum in Szene zu setzen. Denn die vielen schönen Blumen sind doch viel zu schade, um sich hinter anderen Pflanzen zu verstecken, oder?

Der Klassiker Blumentreppe

An der Blumentreppe führt einfach kein Weg vorbei. Warum auch, schließlich ist sie zeitlos und bringt die hübschen Blumen gut zur Geltung. Blumentreppen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Sie sind rund oder eckig, verziert und romantisch oder schlicht und elegant. Es gibt sie aus Holz oder aus Metall. Aber egal welche Variante gewählt wird: eine Blumentreppe ist immer „in“. Größe und Design richten sich nach dem Geschmack des Hobbygärtners. Ob groß und auffällig oder klein und dezent – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und wem die Modelle im Fachhandel nicht gefallen, der kann auch selbst handwerklich tätig werden und eine Blumentreppe selbst bauen. Oder wie wäre es mit Upcycling? Aus einer alten Klapp-Treppenleiter lässt sich auch kinderleicht eine Blumentreppe bauen. Natürlich lässt sich auch eine richtige Treppe mauern, um unterschiedliche Bereiche im Garten zu verbinden.

Die Blumentreppe in den Jahreszeiten

Material und Bepflanzung der Blumentreppe bestimmen die Jahreszeiten. Eine Blumentreppe, die auch im Winter draußen stehen soll, sollte aus einem robusten Material und gut beschichtet sein, damit die Blumentreppe auch lange schön bleibt und vor dem Wetter geschützt ist. Robuste Pflanzen wie Buchsbaum und Efeu sind das ganze Jahr über hübsch anzusehen, Gräser sehen nicht nur im Herbst gut aus, sondern bilden im Winter unter Schnee und Eis hübsche Muster und Stauden wie Funkien treiben im Frühjahr wieder neu aus. Wer die Blumentreppe nur im Sommer draußen stehen hat, der kann sie mit saisonalen Blühpflanzen bestücken. Die können im Winter nämlich ohnehin nicht an diesem Standort bleiben.

Langanhaltende Schönheit

Eine Blumentreppe aus Metall ist das ganze Jahr über eine Möglichkeit, Blumen auf kleinstem Raum zu halten. Lackiert und beschichtet ist die Blumentreppe kaum wetteranfällig und kann auch bei Wind und Wetter draußen stehen bleiben. Wenn im Winter die Blühpflanzen in ihr Winterquartier ziehen, kann die Blumentreppe mit allerhand Dekoration bestückt werden. Arrangements aus Reisig und Moos sorgen für Farbe und kombiniert mit Weihnachtsdeko wie Kugeln und Streusternen wird der Standort der Blumentreppe besonders festlich. Für den winterlichen Feinschliff sorgt dann noch eine Lichterkette. So bleibt die Blumentreppe das ganze Jahr über ein Highlight im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Fliegende Ostertassen
Fliegende Ostertassen

Fliegende Untertassen sind uns von den kleinen grünen Männchen aus dem Weltall bestens bekannt. Aber fliegende Ostertassen? Ja, die gibt es. Denn…

Mehr erfahren Es müssen nicht immer Zwerge sein - Skulpturen im Garten
Es müssen nicht immer Zwerge sein - Skulpturen im Garten

Auch wenn die deutscheste aller Skulpturen mit Sicherheit der klassische Gartenzwerg ist, so hat nicht jeder seine Freude an den kleinen Gesellen.…

Mehr erfahren Blumenseife - die etwas andere Seife mit Blüten
Blumenseife - die etwas andere Seife mit Blüten

Kosmetik-Artikel eignen sich immer besonders gut als Geschenk für liebe Menschen. Wenn die dann auch noch selbst gemacht sind, ist das etwas ganz…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren