Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Die Iris – eine Pflanzen-Schönheit mit vielen Gesichtern

Auf eine Iris braucht kein engagierter Hobbygärtner zu verzichten, denn in jedem Garten findet sich ein geeignetes Plätzchen für die fantastische Pflanze.

Die Iris zeigt sich in wunderbaren Farben und Formen. Ihre Vielseitigkeit macht sie so beliebt, denn die Iris ist wie gemacht für jeden Garten.

Die Iris im Farbreigen

Sie gehört zu den beliebtesten Gartenbewohnern. Nicht umsonst erhielt die Iris mit ihrem spektakulären Flor die Auszeichnung „Staude des Jahres 2016“. Die einzeln stehenden Blüten präsentieren sich mit sechs Blättern. Die eine Hälfte hängt lässig-elegant herunter, die andere strebt in die Höhe, meistens in verschiedenen Farben. Das ergibt eine Bandbreite an Flair. Die Iris kann sich nobel in blauen Grundtönen zeigen oder strahlend in der Farbpalette von Gelb bis Orange. Im weißen Outfit passt sie mit ihrer klaren Ausstrahlung wunderbar in ein reinweißes Beet oder ergänzt den Landhausstil.

Die Iris mit Begleitung

Die Iris zeigt sich in Sorten von kleinem Wuchs bis zu einer Größe von etwas über einem Meter. Die meisten legen Wert auf sonnenverwöhnte Plätze. Die anspruchsvolle Nährstoff-Versorgung sichert man durch Kompost oder Dünger mit hohem Kaliumgehalt. Grundsätzlich gibt es in jedem Garten ein Einsatzgebiet für die fantastische Pflanze mit den vielen Gesichtern. Ob am Teich in Verbindung mit Blutweiderich oder in der Rabatte im munteren Rendezvous mit Margeriten und Rittersporn, die Iris macht Bella Figura. Traumhaft in einer Miniatur-Variante von ca. 15 Zentimetern im Steingarten und umwerfend extravagant mit Klatschmohn! Unverzichtbar für die Vase.

Die Iris in den Jahreszeiten

Die Blühzeiten der Iris liegen, je nach Sorte, zwischen Frühjahr und Hochsommer. Welken Flor entfernt man. Manche Sorten bedanken sich für einen rigorosen Rückschnitt mit einer zweiten Blüte. Zur Eröffnung der Blüh-Saison immer gut düngen! Wenn der Flor im Sprießen nachlässt, zerschneidet man das Rhizom so, dass jedes Teilstück noch Blatt- und Wurzelwerk besitzt, und setzt alles wieder ein. Am besten im Hochsommer. Ansonsten ist die Iris nicht pflegeaufwändig und übersteht unsere Winter gut im Boden.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer
Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer

Die Glückskastanie verspricht nur Gutes für seine Besitzer. Neben der verheißungsvollen Symbolik, die mit ihr verbunden ist, ist die beliebte…

Mehr erfahren Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren
Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren

Die Schönheit der Zierkirsche ist auf der ganzen Welt so bekannt, dass das Kirschblütenfest mittlerweile nicht mehr nur in Japan, China und Korea…

Mehr erfahren Die Verbene – schön und nützlich zugleich
Die Verbene – schön und nützlich zugleich

Die Verbene gehört zu den beliebtesten Balkonblumen und macht sowohl im Kübel als auch im Beet eine gute Figur. Sie sieht aber nicht nur gut, die…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren