Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Der Sommerjasmin – alles andere als unscheinbar

Dass der Sommerjasmin zu den Nachtschattengewächsen gehört ist in Anbetracht der wunderschönen Blüten der Pflanze absolut unverständlich. Die weißen Blüten haben nichts mit einem Nachtschatten gemeinsam.

Die exotische Schönheit bereichert Garten, Balkon und Terrasse den ganzen Sommer über und kann entweder als Kletter- oder Ampelpflanze gehalten werden.

Kletterprofi im Garten

Der Sommerjasmin eignet sich sowohl als Kletterpflanze auf dem Balkon oder auf der Terrasse, als auch als Hängepflanze im Garten oder auf dem Balkon. Wird der Sommerjasmin in einen Kübel gepflanzt, sollte er eine Rankhilfe bekommen. Das kann ein Spalier an einer Hauswand sein oder eine Pyramide, die auf den Kübel der Pflanze gesetzt wird. Bei richtiger Pflege kann die Pflanze eine Länge von bis zu 10 Metern erreichen. Aber: der Sommerjasmin braucht einen sonnigen Platz und ausreichend Wasser, damit er sich richtig wohl fühlt.

Der Weg zur exotischen Blütenpracht

Die Blüten des Sommerjasmin sind reinweiß und geruchlos. Damit sie üppig und gesund den ganzen Sommer über die Terrasse oder den Balkon verschönern können, kommt es auf den richtigen Dünger an. Wenn der Sommerjasmin als Kübelpflanze gehalten wird, kann er sich die nötigen Nährstoffe nicht aus der umliegenden Erde holen. Ein einfacher Kübelpflanzendünger reicht ein Mal die Woche verabreicht für den Sommerjasmin vollkommen aus.

Der richtige Platz für den Winterschlaf

Der Sommerjasmin ist nicht winterhart und sollte unbedingt im Winter geschützt werden. Obwohl er kurzfristige Temperaturen im Minusbereich vertragen kann, sollte die Toleranz der Pflanze nicht ausgereizt werden. Der Sommerjasmin braucht ein kühles und helles Winterquartier. Besonders geeignet sind dafür Wintergärten, Gewächshäuser, Überwinterungszelte, ein unbeheiztes Treppenhaus oder generell unbeheizte Nebenräume. Da der Sommerjasmin wenig Wasser braucht, wenn er wenige Blätter hat, braucht er im Winter nur dann Wasser, wenn die Restfeuchte der Erde nicht ausreicht. Und keine Angst: der Sommerjasmin wächst bei kalten Temperaturen nicht.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer
Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer

Die Glückskastanie verspricht nur Gutes für seine Besitzer. Neben der verheißungsvollen Symbolik, die mit ihr verbunden ist, ist die beliebte…

Mehr erfahren Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren
Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren

Die Schönheit der Zierkirsche ist auf der ganzen Welt so bekannt, dass das Kirschblütenfest mittlerweile nicht mehr nur in Japan, China und Korea…

Mehr erfahren Die Verbene – schön und nützlich zugleich
Die Verbene – schön und nützlich zugleich

Die Verbene gehört zu den beliebtesten Balkonblumen und macht sowohl im Kübel als auch im Beet eine gute Figur. Sie sieht aber nicht nur gut, die…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren