Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Die idealen Nachbarn für Geranien

Geranien auf Balkon und Terrasse fühlen sich auch in Begleitung wohl. Es gibt viele passende Pflanzpartner, die dem Gartenarrangement den letzten Schliff geben.

Ob sie die Blütenpracht der Geranien ergänzen oder mit exotischen Düften betören: die Auswahl an Begleitpflanzen ist facettenreich und groß.

Pflanzen mit und ohne Flor passen zu Geranien

Die herrlichen Geranien sind eine Klasse für sich. Wer im Sommer regelmäßig seine Balkonkästen bestückt, hat wohl selten auf sie verzichtet. Trotzdem ist es wichtig, auch mal nach Begleitpflanzen für Geranien Ausschau zu halten. Natürlich fällt die pralle Pracht von Geranien sofort ins Auge. Doch wer die Gestaltung etwas raffinierter haben möchte, setzt passende Begleitpflanzen für Geranien ein. Da kann er sich zwischen anderen Blühern und Pflanzen ohne Flor entscheiden. Beides hat seinen Reiz. Das Prinzip gilt auch für große Gefäße wie Tröge oder Kübel, die die Terrasse zieren.

Begleitpflanzen dürfen auch duften

Grundsätzlich bieten sich Petunien als Begleitpflanzen für Geranien an. Die beiden vertragen sich gut, stehlen sich aber mit ihrem imposanten Flor auch gegenseitig die Schau. Abhilfe schafft ein kleiner Trick. Man kombiniert sie mit Blumen, die ganz anders auftreten, entweder in der Blüte oder in der Wuchshöhe. So findet ein Ausgleich statt, der auf den Betrachter harmonisch wirkt. Verbenen und Vanilleblumen machen diesen Job gut und verbreiten dazu noch zarten Duft. Gute Begleitpflanzen für Geranien sind weiterhin das reizende Zauberglöckchen, der zarte Zauberschnee und das aparte Blaue Gänseblümchen. Auch das niedrig bleibende Männertreu spielt die Vermittlerrolle prima, ebenso wie das Kapkörbchen mit seinem strahlenförmigen Blütenkranz.

Gräser als Begleiter nicht vernachlässigen

Zwischen den üppigen Flor passen nicht nur blühende Bindeglieder als Begleitpflanzen für Geranien. Da steht die große Welt der Gräser bereit. Zitronengras und Blauschwingel sind nur Beispiele. Aufrecht stehende oder geschmeidig überhängende Stängel, das ist Geschmackssache. Nun bleiben noch Bunt-Nesseln mit ihren individuellen Erscheinungsformen als Begleitpflanzen für Geranien und grüner Klee. Oder darf es noch etwas Besonderes sein? Da gibt es die wundervolle Schmuckblattgeranie mit ihren effektvollen Blättern. Die kleinen Blüten machen sich gegen den Flor der stehenden und hängenden Geranien recht bescheiden aus.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer
Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer

Die Glückskastanie verspricht nur Gutes für seine Besitzer. Neben der verheißungsvollen Symbolik, die mit ihr verbunden ist, ist die beliebte…

Mehr erfahren Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren
Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren

Die Schönheit der Zierkirsche ist auf der ganzen Welt so bekannt, dass das Kirschblütenfest mittlerweile nicht mehr nur in Japan, China und Korea…

Mehr erfahren Die Verbene – schön und nützlich zugleich
Die Verbene – schön und nützlich zugleich

Die Verbene gehört zu den beliebtesten Balkonblumen und macht sowohl im Kübel als auch im Beet eine gute Figur. Sie sieht aber nicht nur gut, die…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren