Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Salix alba 7-9 Gst. 200-300 x 600-700; KAS 200 (2).JPG


Salix alba - die Silberweide

Die Silberweide (Salix alba) ist ein ausladender, breiter Baum, der gelbe, in Kätzchen angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von April bis Mai. Zudem trägt die Silberweide, behaarte, lanzettliche, grau-grüne Blätter.

Salix alba 150-200 x 300-350-400 (1).JPG


Salix alba 200-300 x 350-400.JPG


Die Silberweide (Salix alba) ist ein weit ausladender, stattlicher Baum, der mit seiner eleganten Wuchsform und seinem charakteristischen Laub eine besondere ästhetische Wirkung entfaltet. Von April bis Mai trägt sie zarte, gelbe Blüten in Kätzchenform, die ihre natürliche Schönheit unterstreichen.

Ihre schmalen, lanzettlichen Blätter sind auf der Unterseite fein behaart und schimmern in einem markanten Grau-Grün, wodurch die Silberweide ihren Namen erhielt. Mit ihrer tiefreichenden Verwurzelung bevorzugt sie feuchte Standorte wie Flussufer und Auenwälder, wo sie zur Stabilisierung des Bodens und zur Förderung der Biodiversität beiträgt.

Erstmals 1753 von Carl von Linné wissenschaftlich beschrieben, ist die Silberweide heute in weiten Teilen Europas (mit Ausnahme Skandinaviens), in Nordafrika sowie bis nach Zentralasien verbreitet. Ihre robuste Natur und ihre rasche Wuchskraft machen sie zu einem wertvollen Element in naturnahen Landschaften sowie in der ökologischen Gestaltung urbaner Räume.

Die Silberweide vereint eindrucksvolle Erscheinung mit funktionaler Bedeutung und bleibt ein essenzieller Bestandteil natürlicher Ökosysteme.



Verbreitung: Europa bis Asien

Merkmale:
Wuchshöhe: 15-20m
Blütezeit: Die gelben Blüten erscheinen in Kätzchen von April bis Mai.
Blattfarbe: sommergrüne Blätter sind grau-grün, lanzettlich, behaart, wechselständig
Boden: normaler Gartenboden, sonnig bis halbschattig

Pflegehinweise:
Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.


Verwendung:
Solitär

Geschichte und Herkunft:
Die Silber-Weide wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum erstveröffentlicht. Die Silber-Weide ist in ganz Europa mit Ausnahme von Skandinavien, in Nordafrika und nach Osten bis nach Zentralasien heimisch.

Besonderheiten

Wuchstyp: Silberweide ist ein ausladend und breit wachsender Baum mit lockerer Krone
Rinde: Grau, tiefrissige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten
Frucht: Die gelben Blüten der Silberweide erscheinen in Kätzchen von April bis Mai
Wasser: Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen


Salix alba Detail (1).JPG


Salix alba 7-9 Gst. 200-300 x 600-700; KAS 200 (2).JPG


Salix alba 150-200 x 300-350-400 (2).JPG




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren