Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Warum nicht jede Rose eine Duftrose ist

Die Rose ist die Königin der Blumen, die beliebteste Blumen schlechthin. Sie ist aus unseren Gärten nicht wegzudenken und egal wo sie wächst, bereichert sie ihr Umfeld.

Rosen gibt es in unzähligen Formen, Farben und Varianten. Keine andere Pflanze ist so beliebt wie die Rose und gleichzeitig wird keine andere Pflanze so beschützt.

Die Versuchung in Pflanze

Wer eine Rose in der Hand hat, macht immer zuerst das Gleiche. Daran riechen. Was auch sonst, schließlich ist auch der Duft der Rose genauso bekannt wie die Pflanze selbst. Kein Wunder, denn Duftrosen locken nicht nur Insekten an. In unseren Gärten sind Duftrosen sehr beliebt. Mal frisch und fruchtig, mal sinnlich und romantisch – Duftrosen bringen alle Blumenliebhaber ins Schwärmen und sorgen für ein einzigartiges Dufterlebnis.

Betörender Duft bedarf intensiver Arbeit

Heutzutage hat man immer öfter das Gefühl, dass die Rose, an der gerade geschnuppert wird, keinen besonders intensiven Duft hat. Das ist auch nicht verwunderlich, denn knapp 90 Prozent der neuen Rosensorten duften wirklich sehr wenig oder sogar gar nicht. Das liegt an der Erbfolge des Gens, das für den Duft verantwortlich ist. Es ist also nicht so einfach eine Duftrose „mal eben“ zu züchten. Kreuzt man zwei Duftrosen, duftet die neue Züchtung nicht. Erst, wenn die Züchtungen untereinander erneut gekreuzt werden, entsteht eine Duftrose.

Schön aber anspruchsvoll

Die neuen Züchtungen duften wunderbar, so schön sie sind, sind die aber besonders anfällig für Krankheiten. Wie bei Menschen auch, kann es bei Pflanzen zu Inzucht kommen. Und das kommt es bei der Züchtung von Duftrosen, was die Pflanze schwächt. Das macht es für Züchter sehr schwierig, gesunde UND duftende Rosen zu züchten. Da die Nachfrage nach duftenden Rosen aber immer weiter steigt, haben sich Züchter auf die Züchtung gesunder Duftrosen spezialisiert und haben damit sogar Erfolg!

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer
Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer

Die Glückskastanie verspricht nur Gutes für seine Besitzer. Neben der verheißungsvollen Symbolik, die mit ihr verbunden ist, ist die beliebte…

Mehr erfahren Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren
Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren

Die Schönheit der Zierkirsche ist auf der ganzen Welt so bekannt, dass das Kirschblütenfest mittlerweile nicht mehr nur in Japan, China und Korea…

Mehr erfahren Die Verbene – schön und nützlich zugleich
Die Verbene – schön und nützlich zugleich

Die Verbene gehört zu den beliebtesten Balkonblumen und macht sowohl im Kübel als auch im Beet eine gute Figur. Sie sieht aber nicht nur gut, die…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren