Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Die Glockenblume als perfekter Nachbar im Garten

Die Glockenblume ist ein absolutes Muss in jedem Garten. Im Sommer blüht die Pflanze in den schönsten Farben und bereichert so jedes Blumenbeet.

Wer sich für eine Glockenblume im Garten entscheidet, hat die Auswahl von über 300 verschiedenen Arten der Pflanze. So groß die Artenvielfalt auch ist, so unterschiedlich sind auch die Ansprüche der verschiedenen Arten.

Eine Bereicherung für jeden Garten

Die Glockenblume hat ihren Namen nicht umsonst: sowohl der deutsche als auch der lateinische Name der Pflanze sind auf die Blüten zurückzuführen. Diese sind je nach Art entweder glocken-, röhren- oder sternförmig und blühen weiß oder in jedem erdenklichen Blau- und Violettton. Je nach Art blühen Glockenblumen von Juni bis September. Das macht sie zu einer wahren Bereicherung für jeden Garten im Sommer. Und jeder Garten bedeutet wirklich jeder Garten: Glockenblumen wachsen in Beeten, auf Freiflächen, in Steingärten oder auf Mauerkronen. Es gibt keine Art der Glockenblume, die nicht zu einem bestimmten Standort passt.

Das Dreamteam im Staudenbeet

Farblich und charakterlich ist die Glockenblume in jeder Hinsicht die perfekte Nachbarin für die Wolfsmilch. Besonders harmonisch sehen die Dolden-Glockenblume und die Sumpf-Wolfsmilch nebeneinander aus. Aber nicht nur, dass gelb und violett gut zusammen passen, auch die Ansprüche der Pflanzen sind ähnlich. Die Beiden bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Platz und einen durchlässigen, nicht allzu trockenen Boden. Worauf aber unbedingt geachtet werden sollte ist der Wuchs der beiden Pflanzen. Da stehen sie sich gegenseitig in Nichts nach. Die Sumpf-Wolfsmilch kann bis zu 90 Zentimeter hoch werden und auch die Dolden-Glockenblume ist nicht umsonst die größte Art innerhalb der Familie der Glockenblumen. Sie kann bis zu 2 Meter hoch werden.

Ein VIP als Nachbar

Polster-Glockenblumen eignen sich auch wunderbar als aufmerksamer und pflegeleichter Nachbar. Besonders gut macht sich die Pflanze in einem Rosenbeet. Dabei steht die Polster-Glockenblume der Königin der Blumen in nichts nach: ihre zarten Blüten harmonieren mit den prachtvollen Rosen und der mattenartige Wuchs der Pflanze sorgt für ein üppig begrüntes Blumenbeet.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer
Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer

Die Glückskastanie verspricht nur Gutes für seine Besitzer. Neben der verheißungsvollen Symbolik, die mit ihr verbunden ist, ist die beliebte…

Mehr erfahren Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren
Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren

Die Schönheit der Zierkirsche ist auf der ganzen Welt so bekannt, dass das Kirschblütenfest mittlerweile nicht mehr nur in Japan, China und Korea…

Mehr erfahren Die Verbene – schön und nützlich zugleich
Die Verbene – schön und nützlich zugleich

Die Verbene gehört zu den beliebtesten Balkonblumen und macht sowohl im Kübel als auch im Beet eine gute Figur. Sie sieht aber nicht nur gut, die…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren