Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Blumenzwiebeln pflanzen im Garten

Blumenzwiebeln eignen sich besonders gut, um zu beinahe jeder Jahreszeit ein Blütenmeer zu zaubern. Bevor Sie Blumenzwiebeln pflanzen ist es wichtig zu wissen, welche Zwiebeln Sie wann und an welchem Standort einsetzen können.

Ein farbenfrohes Blumenbeet macht glücklich. Damit auch Sie sich im Frühling, Sommer oder Herbst über bunte Farbenpracht im Garten freuen können, achten Sie auf die Ansprüche der ausgewählten Zwiebelblumen. Blumenzwiebeln einzupflanzen ist auch für Garteneinsteiger ganz einfach.

Blumenzwiebeln pflanzen – die Grundlagen

Zunächst heißt es, den richtigen Standort für die Blumenzwiebeln zu finden. Je nach Art bevorzugen die Pflanzen eine schattige, halbschattige oder sonnige Lage. Wenn Sie die Möglichkeiten in Ihrem Beet erkundet haben und wissen, welche Pflanzen hierzu passen, können Sie die entsprechenden Zwiebeln kaufen. Zum Beispiel wachsen Stauden, wie Rittersporn, im Schatten und auf engem Raum nicht besonders gut, Begonien hingegen sind weniger anspruchsvoll und können auch an dunkleren Orten schöne Blüten entwickeln. Grundsätzlich sollten Sie nur frische Blumenzwiebeln pflanzen. Achten Sie bei der Auswahl also darauf, dass die Blumenzwiebeln prall und fest sind. Weiche, dunkle Stellen deutet auf Krankheit oder Fäule hin. Damit die gesunden Zwiebeln nicht während der Lagerung vor Ort Schaden nehmen, pflanzen Sie sie möglichst zeitnah ein.

Pflanzzeit für Blumenzwiebeln

Ebenso wichtig wie der Standort ist die richtige Pflanzzeit. Um diese zu ermitteln, überlegen Sie sich zuerst, welche Blumen Sie überhaupt pflanzen können und welche Ihnen davon besonders gut gefallen. Erst dann klären Sie, wann der optimale Zeitpunkt zum Setzen der jeweiligen Blumenzwiebeln ist. Alle Zwiebeln, die winterfest sind und im Frühjahr blühen sollen, werden bereits im vorherigen Herbst gesetzt. Das gilt zum Beispiel Tulpen. Blumen, die erst im Spätsommer oder Herbst blühen, müssen Sie im Frühjahr pflanzen. Im Sommer blühende Blumenzwiebeln benötigen einen bestimmten Boden. Es sollte sich um nährstoffreiche Erde handeln, in der sich keine Feuchtigkeit staut.

Blumenzwiebeln richtig setzen

Im eigenen Garten haben Sie reichlich Platz und Möglichkeiten, um Blumenzwiebeln zu pflanzen. Sie können Blumenzwiebeln auch im Rasen pflanzen. Achten Sie dabei auf die richtige Lage: Schattengewächse werden sich in einem freien Garten zur Südseite nicht wohlfühlen und umgekehrt verhält es sich mit Gewächsen, die Sonne benötigen. Einjährige Pflanzen sind in diesem Fall keine gute Idee. Das mag zwar in einer Saison schön aussehen, allerdings haben Sie dann in jedem Jahr erneut Arbeit und können nicht langfristig planen. Je nach Größe Ihres Gartens empfiehlt sich eine Mischung aus mehrjährigen und einjährigen Pflanzen.

Die Zwiebeln werden in Horsten, also in kleinen Gruppen, gepflanzt. Dabei halten Sie einen Abstand von 5 bis 20 Zentimetern ein – je nach Größe der Blumenzwiebel. Die Spitze der Blumenzwiebel muss nach oben zeigt zeigen. Das Pflanzloch graben Sie etwa zwei- bis dreimal so tief, wie die Zwiebel hoch ist. Die Tiefe ist besonders bei Pflanzen mit schweren Blüten relevant, weil sie andernfalls nicht genügend Halt bekommen und abknicken. Direkt nach dem Einsetzen drücken Sie die Erde an und gießen die Zwiebeln. Bei Trockenheit wird weiterhin regelmäßig gegossen. Übertreiben Sie es aber nicht: Nasse Füße durch Staunässe gefallen keiner Pflanze.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Farbe bekennen macht im Garten richtig Spaß!
Farbe bekennen macht im Garten richtig Spaß!

Farben sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Sie beeinflussen viele Stimmungen. Kein Wunder, dass Farben auch im Garten eine große Rolle…

Mehr erfahren Blumenzwiebeln – kleine Zwiebeln mit großer Wirkung
Blumenzwiebeln – kleine Zwiebeln mit großer Wirkung

Der Traum eines jeden Gartenbesitzers: nur einmal Blumen pflanzen und jedes Jahr aufs Neue wunderschöne Blüten bewundern. Und wie wäre es, wenn die…

Mehr erfahren Ganz in Weiß – elegante Gartengestaltung mit Stil
Ganz in Weiß – elegante Gartengestaltung mit Stil

Bei der Gartengestaltung kommt es vor allem auf den eigenen Geschmack an. Wie der Garten gestaltet wird, hängt davon ab, welche Pflanzen und Farben…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren