Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Zur richtigen Zeit am richtigen Ort - Lilien pflanzen

Lilien sind wundervolle Kombinationspartner im Beet. Neben Rosen und Stauden wirken sie sehr elegant. Damit sich die Blüten zur richtigen Zeit öffnen, sollten Sie Lilien im Frühjahr pflanzen.

Lilien bestechen mit einer charakteristischen Blüte und einem intensiven Duft. Über hundert Arten mit vielen Züchtungen werden gern als Blickfang im Staudenbeet, an Gehölzrändern oder im Topf gepflanzt. Auch im Steingarten oder zwischen Wildpflanzen können sich die exotischen Blumen behaupten. Mit verschiedenen Lilienarten im Beet erreichen Sie eine Blüte von Mai bis September.

Eine elegante Schönheit

Schon die alten Griechen und Römer wussten die Lilie im Garten zu schätzen. Das macht sie zu einer der ältesten Gartenpflanzen, die bis heute kultiviert werden. Dank ihrer eleganten und auffällig schönen Blüte hat sie bis zum heutigen Tag nichts an Popularität verloren. Trotz ihrer charakteristischen Form sind Lilienblüten sehr vielseitig. Aufrecht oder seitlich in Trauben, Rispen oder Dolden – die Blüten stehen ganz unterschiedlich. Auch ihre Form gibt es in den verschiedensten Variationen von becher- und schüsselförmig zu Glocken-, Trompeten- oder Trichterform. Lilien sind ein wahrer Blickfang.

Lilien pflanzen

Lilien pflanzt man entweder im Herbst oder im Frühling. Die Monate von September bis März gelten als die beste Pflanzzeit, solange der Boden nicht gefroren ist. Bei der Madonnenlilie sieht das etwas anders aus: sie darf nur bis Ende September gesetzt werden. Prüfen Sie die gekauften Blumenzwieben auf Faulstellen und Verletzungen. Sie sollten auch nicht zu weich sein. Alle kranken Zwiebeln können Sie aussortieren, der Rest kommt dann in ein Pflanzloch, das circa 25 bis 30 Zentimeter tief ist. Jedenfalls dann, wenn Sie vorbeugen möchten: Um Staunässe zu verhindern kommt auf den Grund des Lochs eine etwa 10 Zentimeter dicke Drainageschicht gefolgt von einem 5 bis 10 Zentimeter hohen, lockeren Erdgemisch mit Kompost. Die Zwiebeln pflanzen Sie mit circa 10 Zentimeter Abstand zueinander. Das Loch füllen Sie zum Schluss mit dem Erdgemisch auf.

Der richtige Standort

Die großen Blüen der Lilie mögen es sonnig. Trotzdem sind sie in ihren Heimatregionen oft in Gehölz- und Wiesenbereichen zu finden. Dort ist der untere Teil der Pflanze geschützt. Dieser sollte nämlich schattiert werden. Im Garten erreichen Sie das am besten durch geschickte Pflanzenkombinationen, zum Beispiel mit einjährigen Sommerblumen oder Stauden. Ob Wiesenraute, Storchschnabel oder Großes Schleierkraut: sie untermalen die imposanten Blüten in perfekter Harmonie. Wenn Sie den Blick nicht verstellen wollen, können Sie den Fuß der Pflanze auch mit einer Mulchschicht vor Sonneneinstrahlung schützen. Kleine Liliensorten lassen sich übrigens problemlos in Kübel pflanzen. Dabei müssen Sie vor allem auf einen geeigneten Wasserabzug achten. Im Kübel machen sich zwei bis drei Pflanzen kleinerer Liliensorten in einer Gruppe gut.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer
Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer

Die Glückskastanie verspricht nur Gutes für seine Besitzer. Neben der verheißungsvollen Symbolik, die mit ihr verbunden ist, ist die beliebte…

Mehr erfahren Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren
Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren

Die Schönheit der Zierkirsche ist auf der ganzen Welt so bekannt, dass das Kirschblütenfest mittlerweile nicht mehr nur in Japan, China und Korea…

Mehr erfahren Die Verbene – schön und nützlich zugleich
Die Verbene – schön und nützlich zugleich

Die Verbene gehört zu den beliebtesten Balkonblumen und macht sowohl im Kübel als auch im Beet eine gute Figur. Sie sieht aber nicht nur gut, die…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren