Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Schick eingerahmt: Gartenzäune sind nicht nur nützlich sondern auch schön

Ein schöner Gartenzaun gehört zu jedem gepflegten Garten einfach dazu. Er ist nicht nur nützlich und begrenzt das eigene Hab und Gut, er kann sich auch zum optischen Highlight im Garten entwickeln.

Aber Gartenzaun ist nicht gleich Gartenzaun und egal, welches Exemplar den eigenen Garten ziert: ein Gartenzaun braucht Pflege. Ja nach Material muss ein Zaun im Garten ebenso gepflegt und gehegt werden, wie die pflanzlichen Mitbewohner.

Bei Wind und Wetter

Wer einen schönen Gartenzaun sein Eigenen nennen kann, der möchte natürlich auch, dass der Gartenzaun lange hübsch und vor allem auch heile und stabil bleibt. Ein stilvoller Gartenzaun kann das Gesamtbild des Gartens abrunden und sorgt unter anderem dafür, ungeliebte Gartenbewohner fern zu halten, oder dem Nachbarn seine Grenzen aufzuzeigen. Doch ganz egal wofür der Gartenzaun genutzt wird: er sollte regelmäßig gepflegt werden. Pflanzen können bei Regen, Schnee und Eis in Sicherheit gebracht werden, ein Gartenzaun begrenzt den Garten bei Wind und Wetter. Das geht natürlich an keinem Material spurlos vorbei. Wann welche Pflege notwendig wird, hängt ganz vom Material des Zauns im Garten ab. Metall braucht andere Pflege als Holz und umgekehrt.

Der Gartenzaun aus Holz

Holz, das den Witterungsverhältnissen schutzlos ausgeliefert ist, muss vor allem vor Schädlingen und Fäulnis geschützt werden. Viele Gartenzäune sind vom Werk aus imprägniert und mit einer Schutzlasur überzogen. Ist das nicht der Fall, muss nachträglicher Schutz aufgetragen werden. Im Fachgeschäft gibt es die richtigen Lasuren für jedes Holz. Nach einiger Zeit muss auch diese Lasur erneuert werden. Wenn die alte Lackschicht noch weitestgehend verschlossen ist, reicht ein erneuter Anstrich über die alte Lackschicht. Das schließt Lücken in der Schutzschicht und verleiht dem Zaun eine frische Farbe. Ist die Farbe schon verwittert und das Holz angegriffen, sollte der Gartenzaun großzügig abgeschliffen und anschließend neu lasiert werden. Wichtig dabei ist aber, dass der Zaun nicht gestrichen wird, wenn er feucht ist. Einige trockene Tage sollten der Beauty-Kur für den Gartenzaun vorangehen.

Der Gartenzaun aus Metall

Wer denkt, dass ein Gartenzaun aus Metall weniger Arbeit macht, der hat sich getäuscht. Denn auch wenn Metall im Garten erstmal pflegeleichter und einfacher zu händeln klingt, benötigt ein Gartenzaun aus Metall eine ähnliche Pflege, wie ein Gartenzaun aus Holz. Auch beim Gartenzaun aus Metall muss regelmäßig nach Schwachstellen in der Lackschicht Ausschau gehalten werden. Soll ein neuer Anstrich her, kann der Metallzaun ebenfalls abgeschliffen, grundiert und neu gestrichen werden. Im Fachhandel sind auch spezielle Lacke erhältlich, die schon eine Grundierung und einen Rostschutz enthalten. Das macht die Pflege einfacher, da nur eine Farbschicht notwendig ist.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Wellness im eigenen Garten - Oasen schaffen
Wellness im eigenen Garten - Oasen schaffen

Wohlfühlen im Garten gilt als normal. Doch Wellness bedeutet noch mehr. Die geschickte Auswahl von Pflanzen, Wasser und einigem anderen macht den…

Mehr erfahren Grillen im Garten macht nicht nur im Sommer Spaß
Grillen im Garten macht nicht nur im Sommer Spaß

Der Garten macht nicht nur Spaß, weil man sich an den Pflanzen erfreut. Auch kulinarisches Genießen kommt bei Familie und Freunden gut an. Dafür…

Mehr erfahren Farbe bekennen macht im Garten richtig Spaß!
Farbe bekennen macht im Garten richtig Spaß!

Farben sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Sie beeinflussen viele Stimmungen. Kein Wunder, dass Farben auch im Garten eine große Rolle…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren