Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Die Funkie – eine der schönsten Blattschmuckstauden

Die Funkie (Hosta) wird auch Herzblattlilie genannt und macht damit ihrem Namen alle Ehre. Sie gehört zu den schönsten Blattschmuckstauden.

In einem schön angelegten Staudengarten darf die Funkie neben anderen Stauden wie dem Purpurglöckchen auf keinen Fall fehlen. Die Staude bereichert jeden Garten.

Japanische Schönheit

Die Funkie gehört zu den Blattschmuckstauden und umfasst rund 40 Wildarten. Diese Wildarten der Pflanze kommen hauptsächlich aus Japan, einige stammen auch aus China und Korea. Obwohl sie mit unserem heiß geliebten Spargel äußerlich nicht viel gemeinsam hat, gehört die Funkie zur Familie der Spargelgewächse. In der Natur kommt die Funkie überwiegend in kühlen und feuchten Bergwäldern auf einem humusreichen, feuchten Boden vor.

Eine beliebte Zierpflanze

Heute ist die Funkie aus unseren Gärten gar nicht mehr wegzudenken. Aber in Japan ist die Pflanze schon seit Jahrhunderten eine beliebte Zierpflanze. Das liegt zum größten Teil an ihrer klaren Blattform mit dem fast malerisch wirkendem Verlauf der weißen Adern. Je nach Art und Sorte sind die Blätter der Funkie herz- bis spatelförmig und sind cremeweiß, gelbgrün, stahlblau oder dunkelgrün. Bei uns hat sich die Staude mit ihren großen Blättern an halbschattige und sogar an schattige Standorte angepasst und schmücken unsere Gärten in jeder Hinsicht.

Unverzichtbarer Nachbar im Staudenbeet

Die Funkie ist aus einem Staudenbeet gar nicht mehr wegzudenken. Die Staude ist für halbschattige bis schattige Beete ideal geeignet und die enorme Sortenvielfalt dieser Pflanze verleitet geradezu dazu, ins Sammeln zu kommen. Dabei ist die Funkie ein sehr angenehmer Nachbar, denn sie gewährt auch anderen Pflanzen den Vortritt und beansprucht nicht allzu viel Platz. Funkien eignen sich aber auch hervorragend als winterharte Kübelpflanze und sofern sie nicht in der vollen Sonne stehen, sind sie äußerst resistent gegen Trockenheit. Das sollte aber natürlich nicht herausfordern, die Pflanze nicht zu gießen. Das mag sie dann doch nicht so gerne.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer
Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer

Die Glückskastanie verspricht nur Gutes für seine Besitzer. Neben der verheißungsvollen Symbolik, die mit ihr verbunden ist, ist die beliebte…

Mehr erfahren Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren
Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren

Die Schönheit der Zierkirsche ist auf der ganzen Welt so bekannt, dass das Kirschblütenfest mittlerweile nicht mehr nur in Japan, China und Korea…

Mehr erfahren Die Verbene – schön und nützlich zugleich
Die Verbene – schön und nützlich zugleich

Die Verbene gehört zu den beliebtesten Balkonblumen und macht sowohl im Kübel als auch im Beet eine gute Figur. Sie sieht aber nicht nur gut, die…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren