Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Carex – Weltenbummler und Anpassungskünstler

Gräser im Garten sind nicht nur gute Lückenfüller, sie machen optisch auch einiges her. Carex ist das ideale Ziergras für den Garten.

Nicht nur die unterschiedlichen Farben, auch die verschiedenen Standortansprüche machen das Ziergras zu einem absoluten Allrounder im Beet.

Das Weltenbummler-Gras

Carex, auch bekannt als Seggen, sind wahre Weltenbummler. Und das nicht erst seit gestern, nein. Fossile Pflanzenfunde beweisen, dass es Carex schon seit mehr als 30 Millionen Jahren auf der Welt gibt. Das Erstaunliche dabei: bis auf im tropischen Tiefland kommen sie fast überall vor. Kaum eine andere Pflanze kommt an so vielen Standorten vor. Allerdings kommt die Großzahl der bei uns beliebten Arten aus Nordamerika und Ostasien. Das macht aber gar nichts, denn die uns bekannten Carex sind äußerst beliebt. Kein Wunder, bei den vielseitigen Fähigkeiten!

Ein Gras als Anpassungskünstler

Bei der Gestaltung des eigenen Gartens stößt man immer wieder auf Schwierigkeiten: viele Pflanzen vertragen keine direkte Sonne, einige brauchen einen Platz im Halbschatten und wieder anderen brauchen viel oder wenig Wasser. Carex sind wahre Anpassungskünstler. Es gibt für fast jeden Standort das passende Ziergras aus dieser Gattung. Egal, ob feuchter oder trockener, sonniger oder schattiger Standort, die Vielfalt der Carex ist groß und die Gestaltungsmöglichkeiten fast grenzenlos. Eines haben die Carex aber alle gemeinsam: sie sind anspruchslos und sehr pflegeleicht.

Außergewöhnliche Blüten

Carex sind alles andere als langweilige Ziergräser. Nicht nur, dass sie nahezu überall wachsen können, ihre Blüten sind auch etwas ganz Besonderes. Carex bilden an einem Stängel sowohl weibliche als auch männliche Blüten aus. Wie nicht anders zu erwarten, gibt es nicht nur geschlechtliche Unterschiede: die männlichen Blüten sind eher unscheinbar und sitzen an der Triebspitze. Die weiblichen Blüten hingegen müssen noch einen drauf setzen. Sie wirken wie kleine Zapfen an der Pflanze. Aber auch die unterschiedliche Blattfärbung der Carex macht sie in der Gartengestaltung so beliebt. Kein Wunder, denn jede Carex ist ein eigenes kleines Kunstwerk.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer
Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer

Die Glückskastanie verspricht nur Gutes für seine Besitzer. Neben der verheißungsvollen Symbolik, die mit ihr verbunden ist, ist die beliebte…

Mehr erfahren Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren
Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren

Die Schönheit der Zierkirsche ist auf der ganzen Welt so bekannt, dass das Kirschblütenfest mittlerweile nicht mehr nur in Japan, China und Korea…

Mehr erfahren Die Verbene – schön und nützlich zugleich
Die Verbene – schön und nützlich zugleich

Die Verbene gehört zu den beliebtesten Balkonblumen und macht sowohl im Kübel als auch im Beet eine gute Figur. Sie sieht aber nicht nur gut, die…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren