Pflanze des Monats Februar 2025: Parrotia persica (Persischer Eisenholzbaum)

Важная тема, Новости

Pflanze des Monats Februar 2025: Parrotia persica (Persischer Eisenholzbaum)

01февр. 2025

Pflanze des Monats Februar 2025: Parrotia persica (Persischer Eisenholzbaum)

 

Parrotia persica, auch bekannt als Persischer Eisenholzbaum oder Eisenbaum, ist eine faszinierende Pflanze, die im Frühling und Herbst mit ihrer beeindruckenden Farbenpracht überzeugt. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre leuchtend gelben bis scharlachroten Blätter im Herbst aus und ist somit ein echtes Highlight in jedem Garten. Der Persische Eisenholzbaum wurde aufgrund seiner einzigartigen Wintermerkmale und frühen Blütezeit zur Pflanze des Monats Februar gewählt. Obwohl viele Pflanzen im Winter ihre Farben verlieren, behalten die Blätter des Persischen Eisenholzbaums ihre leuchtenden Farben bis in den späten Herbst hinein.

 

Merkmale:

  • Wuchshöhe: 450 - 900 cm
  • Blütezeit: März - April
  • Blattfarbe: Dunkelgrün im Sommer, gelb-orange bis orangerot im Herbst
  • Boden: Normaler Gartenboden, sonnig bis halbschattig

 

 

 

 

Pflegehinweise:

Der Persische Eisenholzbaum ist pflegeleicht und winterhart. Er ist bodentolerant bevorzugt jedoch einen tiefgründigen Gartenboden. Der Pflanz gedeiht sowohl im Sonnenlicht als auch im Halbschatten.

 

Verwendung:

Der Eisenbaum eignet sich hervorragend für Einzelstellungen, Parks und große Gärten. Seine auffällige Herbstfärbung und die dekorativen Blüten machen ihn zu einem beliebten Zierbaum.

 

Geschichte und Herkunft:

Der Persische Eisenholzbaum stammt ursprünglich aus Vorderasien und wächst dort in feuchten Niederungswäldern. Der Name "Eisenholzbaum" leitet sich von der harten und schweren Holzart ab, die sogar im Wasser untergeht. Der botanische Name "Parrotia" ehrt den deutschen Arzt und Botaniker Friedrich W. Parrot, während "persica" auf die natürliche Verbreitung des Gehölzes in Persien hinweist.

 

Besonderheiten:

  • Wuchstyp: Kleinbaum, Großstrauch
  • Blütenfarbe: Rot
  • Blütezeit: Februar, März
  • Verwendung: Einzelstellung, Parks, große Gärten
  • Feuerwerk der Farben: Im Frühling haben seine seidig weichen Blätter ein frisches leuchtendes Hellgrün mit weinroter Umrandung. Im Herbst setzt die Parrotia persica dann zum richtigen Feuerwerk der Farben an1. Was an den Baumspitzen mit orangeroten Blattspitzen beginnt, läuft als leuchtend rote Färbung langsam hinunter bis zum Stamm